• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein

Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein

  • Home
  • Über uns
    • Unser Auftrag
    • Geschäftsstelle
    • Kampagne Diakonie. Gut beraten
    • Dokumente und Veröffentlichungen
  • Angebote
    • Wohnen und Obdach
    • Sucht und Therapie
    • Migration und Flucht
    • Diakonische Arbeit vor Ort
    • Familie, Beziehung, Beratung
    • Spirituelle Fortbildungsangebote im Kirchenkreis
  • Aktuelles
  • Mitarbeit
    • Stellenanzeigen
    • FSJ
  • Presse
    • Ansprechpartnerin für die Presse
    • Publikationen
  • Spenden
    • Evangelische Familienbildung
    • Tagesaufenthaltsstätte (TAS) Norderstedt
    • Patchwork
    • fluchtpunkt
    • Spende für Diakonie
  • Kontakt

Dort, wo die Menschen sind

Stadtteildiakonie Eidelstedt

Die Stadtteildiakonie Eidelstedt hat im September 2019 ihre Tätigkeit aufgenommen. Mit dem Standort in den Räumen von Kirche3 im Hörgensweg 62 befindet sie sich mitten im Neubaugebiet und gleichzeitig fällt der Blick auf die bereits lange bestehenden Häuser auf der anderen Straßenseite. So, wie diese Lage ein symbolisches Bindeglied darstellt möchte die Stadtteildiakonie auch die Gemeinschaft der Menschen fördern und unterstützen.

Kirche³

Bereits in den Räumen von Kirche³ liegt eine Gemeinschaft vor: Hier sind unter einem Dach die Kirchengemeinde Eidelstedt, die Stadtteildiakonie Eidelstedt und die Pflegediakonie Eidelstedt zu finden. Hierdurch können den Menschen an einem Ort vielfache Angebote gemacht werden.

Sozialberatung

Als eine erste Anlaufstelle für Fragen des täglichen Lebens wird eine offene Sprechstunde am Dienstag von 14:00 – 16:00 Uhr und am Mittwoch von 10:00 – 12:00 Uhr angeboten. Darüber hinaus finden Beratungstermine nach Vereinbarung statt. Das Angebot umfasst Beratung und praktische Hilfe.

Mögliche Themen:

  • Unterstützung im Kontakt mit Behörden (z. B. Jobcenter) und bei Schwierigkeiten, Briefe von Behörden zu verstehen
  • Suche nach (Sprach-)Kursen, Ausbildungs- oder Arbeitsplatz
  • Fragen zu Leistungen des Jobcenters, der Familienkasse und weiterer Behörden
  • Suche nach Beratung für persönliche Probleme (z. B. Sucht, Schulden, Gewalterfahrungen)
  • Unterstützung in Wohnungsfragen
  • Suche nach (Freizeit-)Angeboten in Eidelstedt

Die Beratungen sind kostenlos, anonym und vertraulich!

Durch eine enge Zusammenarbeit und die Vernetzung mit weiteren Institutionen soll ein umfassendes und persönlich passendes Beratungs- und Unterstützungsangebot ermöglicht werden.

Die Stadtteildiakonie Eidelstedt wird finanziell unterstützt durch die Stiftung Deutsches Hilfswerk im Rahmen der Übernahme von Personalkosten.

 

Zur Übersicht Einrichtungen

Zurück zur Homepage

Haupt-Sidebar

Stadtteildiakonie Eidelstedt

Kerstin Kiesé, Sozialarbeiterin Stadtteildiakonie Eidelstedt

Kerstin Kiesé
Einrichtungsleiterin
Stadtteildiakonie Eidelstedt

Hörgensweg 62
22523 Hamburg
Stadtplan >>
Bus & Bahn>>
Tel. 0163 / 75 92 426
Kerstin.Kiese(at)diakonie-hhsh.de

Offene Beratung:
Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch 10:00 – 12:00 Uhr

Bürozeiten:
Montag - Freitag 09:00 - 14:00 Uhr

Terminvereinbarung
Tel. 0163 / 75 92 426
Kerstin.Kiese(at)diakonie-hhsh.de
Weitere Termine nach Vereinbarung

Kampagne Diakonie. Gut beraten

Diakonie 2023

Engagiert
statt nur besorgt.

Diakonie. Gut beraten

 


© 2023 Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt