• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein

Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein

  • Start
  • Über uns
    • Unser Auftrag
    • Geschäftsstelle
    • Kampagne Diakonie. Gut beraten
    • Dokumente und Veröffentlichungen
  • Angebote
    • Wohnen und Obdach
    • Sucht und Therapie
    • Migration und Flucht
    • Diakonische Arbeit vor Ort
    • Familie, Beziehung, Beratung
    • Spirituelle Fortbildungsangebote im Kirchenkreis
  • Aktuelles
  • Mitarbeit
    • Stellenanzeigen
    • FSJ
  • Presse
    • Ansprechpartnerin für die Presse
    • Publikationen
  • Spenden
  • Kontakt
  • facebook
  • Instagram

Perspektiven für die Menschen im Stadtteil entwickeln

Stadtteildiakonie Sülldorf-Iserbrook

Gemeinwesendiakonie

Seit 2002 entwickelt die Stadtteildiakonie Sülldorf/Iserbrook gemeinsam mit anderen Akteuren im Gemeinwesen Perspektiven für die Verbesserung der Wohnqualität, der Verkehrsanbindung und der Nahversorgung der Bewohner. Bürger engagieren sich in ihrer Nachbarschaft, für die Verbesserung der Infrastruktur und für Orte der Begegnung.

Sozialberatung

Beratung und praktische Hilfe (kostenlos, anonym und vertraulich)

  • bei Fragen und Problemen zu: Arbeitslosengeld I und II, Sozialhilfe und Grundsicherung, Wohngeld, Kindergeld, Kinderzuschlag, Elterngeld
  • bei finanziellen Schwierigkeiten und Schulden
  • bei drohenden Verlust der Wohnung
  • Hilfe beim Schriftverkehr mit den Behörden
  • Information über die Zuständigkeiten von Behörden und über die Hilfs- und
  • Unterstützungsangebote anderer Einrichtungen.

Offene Sprechstunde: Donnerstag 11:00 – 13:00 Uhr im Gemeindehaus.
Termine nach telefonischer Vereinbarung: 040 – 87 08 34 15.

Freiwilliges Engagement

Kisinet (Kirchengemeinde Sülldorf Iserbrook Netzwerk)

  • Nachbarschaftshilfe in Haus und Garten
  • Spaziergänge
  • Vorlesen und Gespräche
  • Kinder und Familienhilfen
  • Entlastung für pflegende Angehörige
  • Hilfe bei Anträgen und schriftlichen Arbeiten

Wollen Sie Hilfe geben? Wir freuen uns über ehrenamtliche Menschen, die Lust haben sich zu engagieren.
Kontakt Kisinet: Ingrid und Harald Kleinert: 040 – 80 05 07 39

Top im Kopp – Kreatives Gedächtnistraining

Mit viel Spaß und Lachen werden zum Beispiel Wortfindung, Konzentration und Merkfähigkeit geübt. Bei den lebhaften Gesprächen über Alltagsfragen werden neue Kontakte geknüpft.
Jeden 2. Und 4. Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr im Nachbarschaftstreff des BVE, Schenefelder Holt 135.
Information und Anmeldung: Christel Heyer 040 – 89 18 47

Lebensmittelausgabe in der Stadtteildiakonie

 

In Kooperation mit der Hamburger Tafel findet in Iserbrook wöchentlich eine Lebensmittelausgabe statt. Ein engagiertes Team aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bereitet Lebensmitteltüten vor. Jeden
Freitags findet in der Kirchengemeinde Sülldorf Iserbrook, in der Schenefelder Landstraße 202 um 15:00 Uhr die Ausgabe statt.
Unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften geben wir Lebensmittel an Bedürftige aus.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte telefonisch an uns.
040 – 87 08 34 15 oder 040 – 60 77 48 202

Sozialpolitisches

Positionen, Veranstaltungen und Diskussionen (siehe „Termine“ und „Aktuelles“ auf dieser Website)

Zur Übersicht Einrichtungen

Zur Homepage

Seitenspalte

Stadtteildiakonie Sülldorf/Iserbrook

 

DSC_4938

Wenn Menschen die Sorgen über den Kopf wachsen, brauchen sie mehr als gute Worte. Wir reichen ihnen eine helfende Hand. Und geben professionellen Rat.

Susanne Alms de Ocaña
Einrichtungsleiterin

Stadtteildiakonie Sülldorf-Iserbrook
Schenefelder Landstraße 202
D-22589 Hamburg
Tel: 040 – 87 08 34 15
Fax: 040 - 53 53 90 024

susanne.almsdeocana(at)diakonie-hhsh.de

› Stadtplan
› Bus & Bahn

Offene Sprechstunde
Dienstags von 11:00- 13:00 Uhr
im Gemeindehaus der Martin Luther Kirche in Sülldorf Iserbrook
Schenefelder Landstr. 202
22589 Hamburg

Zur offenen Sprechstunde bitte persönlich erscheinen , in dieser Zeit gibt es keine Telefonberatung!
Für einen individuellen Termin melden Sie sich telefonisch außerhalb der Sprechstunde oder schreiben eine E- Mail

Terminvereinbarung
Tel: 040 – 87 08 34 15

Susanne Alms de Ocaña
über Eingreifen

Kampagne Diakonie. Gut beraten

Diakonie 2025

Engagiert
statt nur besorgt.

Diakonie. Gut beraten

 


© 2025 Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein

  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
  • Instagram