• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein

Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein

  • Start
  • Über uns
    • Unser Auftrag
    • Geschäftsstelle
    • Kampagne Diakonie. Gut beraten
    • Dokumente und Veröffentlichungen
  • Angebote
    • Wohnen und Obdach
    • Sucht und Therapie
    • Migration und Flucht
    • Diakonische Arbeit vor Ort
    • Familie, Beziehung, Beratung
    • Spirituelle Fortbildungsangebote im Kirchenkreis
  • Aktuelles
  • Mitarbeit
    • Stellenanzeigen
    • FSJ
  • Presse
    • Ansprechpartnerin für die Presse
    • Publikationen
  • Spenden
  • Kontakt
  • facebook
  • Instagram

Ambulante Suchthilfe

Lukas Suchthilfezentrum Hamburg-West

Wir im Lukas Suchthilfezentrum beraten Menschen, die Probleme haben mit
Alkohol, Medikamenten, Glücksspiel, Cannabis, Kokain und so genannten „Partydrogen“

Wir helfen ihren Angehörigen und Freunden.

Wir bieten

  • Vermittlung in Entzugsbehandlung, stationäre oder ganztätig ambulante Hilfen und in die Suchtselbsthilfe
  • Akupunkturbehandlung
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Rückfällen
  • Ambulante Rehabilitationen durch spezialisierte Fachkräfte. Betroffene können während der Rehabilitation im Beruf, in der Familie und in ihrer vertrauten Umgebung bleiben. Aber auch eine Kombination von ambulanter Rehabilitation mit stationärer, teilstationärer Rehabilitation und/oder Adaption ist möglich (Kombitherapie).
  • Nachsorge nach einer Rehabilitation mit speziellen Angeboten.

Das Lucafé

  • niedrigschwelliger Treffpunkt für Menschen mit langjährigem Suchtmittelmissbrauch und ausgeprägten körperlichen, psychischen und sozialen Folgeschäden
    mittags eine warme Mahlzeit zu günstigem Preis
  • ein geschützter Ort der Unterstützung, Kontakt und Sicherheit.
    Geöffnet Montag, Mittwoch, Donnerstag 10.00 – 15.00 Uhr, und Dienstag 13.00 – 18.00
  • Klönschnack im Lucafé: Ab dem 19.07. wieder jeden Dienstag zwischen 15 – 17 Uhr.

Das Lukas Suchthilfezentrum arbeitet im engen Verbund mit anderen Netzwerken. Die Gesundheitsbehörde der Hansestadt Hamburg übernimmt den Großteil der finanziellen Förderung. Das Zentrum ist staatlich anerkannt.

Öffnungszeiten und weitere Bedingungen

Mo: 09 – 18 Uhr
Di: 10 – 18 Uhr
Mi: 13 – 18 Uhr
Do: 09 – 18 Uhr (Tel. ab 12 Uhr)
Fr: 10 – 14 Uhr

Für einzelne Hilfsangebote gelten derzeit, bis voraussichtlich Ende April, folgende Corona-Regeln:

Erstgespräche
Die Terminsprechstunden und „Beratung Sofort“ (offene Sprechstunde) finden nur nach telefonischer Voranmeldung und als Telefonberatung statt.

Lucafé
Das Lucafé ist geöffnet. Für den Besuch ist ein Nachweis über eine vollständige Corona-Impfung/Boosterung/Genesung oder eine taggenaue negative Testung erforderlich (3G). Es können individuelle telefonische und persönliche Beratungsgespräche verabredet werden.

Weiterführende Einzelberatung
Beratungsgespräche finden nach Absprache überwiegend per Telefon oder Videogespräch statt.

Akupunktur
Ohrakupunktur findet nach Absprache für Getestete/Geimpfte/Genesene statt.

Rehabilitation
Die Therapie- und Suchtnachsorgegruppen finden nach Absprache per Telefon, Video oder in Präsenz statt. Bei persönlichen Gruppengesprächen ist ein Nachweis über eine vollständige Corona-Impfung, eine taggenaue negative Testung oder ein Nachweis über eine Corona-Genesung erforderlich.

Selbsthilfegruppen
finden nach Absprache mit den Selbsthilfegruppenleitungen statt.

Alle Mitarbeitenden des Lukas Suchthifezentrums stehen unter Schweigepflicht.

Zur Übersicht Einrichtungen

Zur Homepage

Seitenspalte

Suchthilfe LUKAS Kasten

Der Weg aus der Sucht ist der Weg zu sich selbst. Das macht es so interessant, ein Leben ohne Suchtmittel zu führen.

Frank Craemer
Einrichtungsleiter

       Susan Mehlhorn
       Stellvertretende Leitung

Lukas Suchthilfezentrum
Luruper Hauptstraße 138
D-22547 Hamburg
Stadtplan >>
Bus & Bahn >>

Tel:  040 - 97 07 70
Fax: 040 - 97 07 75 00
lukas.suchthilfezentrum(at)diakonie-hhsh.de
www.lukas-suchthilfezentrum.de

Frank Craemer über gute Beratung

Kampagne Diakonie. Gut beraten

Diakonie 2025

Engagiert
statt nur besorgt.

Diakonie. Gut beraten

 


© 2025 Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein

  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
  • Instagram