Tagesaufenthaltsstätte (TAS) Norderstedt
seit 27 Jahren „Ein Zuhause für den Tag“
Die Tagesaufenthaltsstätte (TAS) Norderstedt ist ein Zentrum für Begegnung, praktische Hilfe und Beratung und offen für wohnungslose und hilfsbedürftige Menschen
Menschen jeden Alters, Geschlechts, Glaubens und jeder Herkunft sind ohne Vorbedingungen willkommen, können sich hier ausruhen und aufwärmen. Auch in akuten Krisensituationen wie Wohnungsverlust oder anderen schwierigen Lebenslagen sind wir für Sie da! Unsere Beratung ist vertraulich und kostenlos.
Spenden Sie für Menschen ohne Wohnung!
Die TAS bietet
- – Einladende Räumlichkeiten zum Wohlfühlen, für Begegnungen, Gespräche und Gemeinschaft
- – Eine warme Dusche und Körperpflegeprodukte, zweimal monatlich eine ärztliche Sprechstunde
- – Frühstück, warmes Mittagessen, Kaffee und Tee
- – Waschmaschine, Wäschetrockner, gegenseitige Hilfeleistungen wie Haare schneiden
- – Postadresse, Schließfächer, PC mit Drucker und Internet
- – Kleine Bibliothek, Spiele, Tageszeitungen, Feste, Ausflüge und kulturelle Aktivitäten
- – Kostenloses WLAN
Die Beratungsstelle für Wohnungslose ist hier angegliedert und bietet
- – Beratung zu allen sozialen und persönlichen Anliegen
- – Unterstützung bei der Existenzsicherung wie Fragen zum Thema Wohnen sowie im Umgang mit Behörden, Ausfüllen von Anträgen.
EhAP Plus Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen
Seit Dezember 2024 bieten wir mit unserem Projekt „Brückenschlag“ zusätzlich niedrigschwellige (Verweis)Beratung für neu zugewanderte EU Bürgerinnen und Bürger sowie wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen.
Ziel ist es, neuzugewanderten Menschen aus EU Ländern sowie Wohnungslosen in den nächsten vier Jahren eine neue Perspektive zu bieten und sie auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu unterstützen. Dazu gehen StreetworkerInnen täglich durch das Norderstedter Stadtgebiet und suchen Menschen unserer Zielgruppe niedrigschwellig auf. In einem vertrauensvollen Rahmen schauen wir, welche Hilfe die Menschen brauchen. Wir beraten, verweisen und begleiten sie an Beratungsstellen und vorhandene Hilfsangebote.
Gemeinsam mit unserer Kooperationspartnerin, der der Stadt Norderstedt, und unserem weitreichenden Netzwerk arbeiten wir daran, die individuellen Lebenslagen der Menschen nachhaltig zu verbessern.
Für weitere Informationen oder Unterstützung kontaktieren Sie uns gern.
Das Projekt „Brückenschlag“ wird im Rahmen des Programms „EhAP Plus“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Außerdem betreuen wir eine Notunterkunft in Norderstedt.