Soziale Wohnraumhilfe und Beratungsstelle für Wohnungslose, Pinneberg

Wohnungsnotfallhilfe Pinneberg

Drei Einrichtungen unter einem Dach

Soziale Wohnraumhilfe für die Stadt Pinneberg

Wir bieten Pinneberger Bürgerinnen und Bürgern Beratung

  • wenn Sie in Pinneberg in einer städtischen Notunterkunft leben
  • bei (drohendem) Wohnungsverlust (z. B. bei Mietschulden, fristloser Kündigung, Räumungsklage)
  • die Unterstützung bei der Wohnungssuche benötigen
  • bei Problemen mit Jobcenter und Sozialamt

Integrierte Flüchtlings- und Wohnungslosenhilfe Rellingen

wir bieten Rellinger Bürgerinnen und Bürgern Beratung

  • wenn Sie in der Gemeinde Rellingen in einer städtischen Notunterkunft leben
  • bei (drohendem) Wohnungsverlust (z. B. bei Mietschulden, fristloser Kündigung, Räumungsklage)
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche benötigen

Beratungsstelle für Wohnungsnotfälle im Kreis Pinneberg

für Wohnungslose, für Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind und für Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten nach §67 SGB XII.

Bei uns finden Sie Hilfe, wenn Sie

  • obdachlos sind
  • Sie Ihre Wohnung verlieren könnten (Mietschulden, fristlose Kündigung, Räumungsklage)
  • Strom- oder Gasschulden haben
  • Probleme mit dem Jobcenter oder anderen Behörden haben
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche benötigen
  • Hilfe beim Umgang mit Schulden suchen

Bitte beachten Sie: Wir vermieten keine Zimmer oder Wohnungen.
Wir beraten vertraulich und kostenlos.

Frauen_Wohnen: Wohnungen für Schutz suchende Frauen

Das über fünf Jahre laufende Projekt Frauen_Wohnen soll bezahlbaren Wohnraum für Frauen und ihre Kinder schaffen, die übergangsweise in Frauenhäusern wohnen und ein neues Zuhause suchen.

Die Einrichtung verfügt über gewachsene Kontakte zu sozialen Einrichtungen, Behörden und zur Wohnungswirtschaft. Die Mitarbeiterinnen der Regionalen Servicestelle beraten wohnungssuchende Frauen und Vermieter. Sie

  • begleiten Frauen bei der Antragsstellung
  • begleiten die Anbahnung eines passenden Mietverhältnisses
  • helfen den Umzug in eine neue Wohnung zu organisieren
  • bauen Vermittlungshemmnisse zwischen Mieterinnen und Vermietern ab
  • achten darauf, die Vermietung langfristig zu stabilisieren

Das Kieler Landesministerium für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung fördert das Projekt.

Träger der Regionalen Servicestelle in Elmshorn sind das Diakonische Werk Hamburg-West/Südholstein und das Diakonische Werk Rantzau-Münsterdorf in Kooperation.

Zur Übersicht Einrichtungen

Zurück zur Homepage