Herzlich willkommen! Die FaBis sind jetzt Teil des Diakonischen Werkes
Sie arbeiten schon lange eng zusammen, jetzt sind sie offiziell ein Bereich:
Die sechs Einrichtungen der Evangelischen Familienbildung – kurz FaBis – und das Müttergenesungswerk gehören nun zum Diakonischen Werk Hamburg-West/Südholstein.
Der Kirchenkreisrat hatte Mitte 2021 beschlossen, dass die Bereiche Diakonie und Familienbildung zusammengeführt werden sollen. Das Ziel: Die Finanzierung und die Struktur der Einrichtungen für die Zukunft verbessern und in der Weiterentwicklung stärken.
Jetzt wurde das Projekt der Zusammenführung erfolgreich abgeschlossen.
„Der Prozess ist insgesamt sehr gut gelaufen“, sagt Svea Reißner (Projektsteuerung). „Wir haben inhaltlich, konzeptionell und strukturell eine gemeinsame Linie entwickelt, ohne dass die Häuser ihre Individualität verloren haben. Die FaBis und das Müttergenesungswerk sind mit ihrem Angebot und ihrer Expertise eine Bereicherung für das DW und wir sind froh, dass sie jetzt ein Teil davon sind.“
Gemeinsam wurden bereits Spendengelder eingeworben und neue Angebote entwickelt, zum Beispiel für geflüchtete Menschen. Zusammen mit der Familienbildung des Kirchenkreises Hamburg-Ost wurde eine neue Website aufgebaut: https://www.fbs-hamburg.de/
Zudem unterstützt die Geschäftsstelle des Diakonischen Werkes die FaBis und das Müttergenesungswerk bei finanziellen, vertraglichen, personellen und logistischen Fragen.
„Es freut mich sehr, dass die Familienbildung nun zum Diakonischen Werk gehört“, sagt Iris Böhm, Leiterin der FaBi Niendorf-Lokstedt. „Unter einem gemeinsamen Dach mit anderen Einrichtungen zu arbeiten, bietet zahlreiche Vorteile. Wir sind stärker in ein großes Netzwerk integriert und können von den vielfältigen Angeboten eines großen Trägers profitieren. Es gibt einfach mehr Menschen, die sich um uns ,kümmern‘ und die wir um Hilfe und Rat bitten können.“
Auch Christine Krebühl, Leiterin der FaBi Blankenese, erlebt das Diakonische Werk als große Unterstützung und Bereicherung für ihre Arbeit in der Familienbildung: „Durch die neue Organisationsstruktur können wir unsere Stärken noch gezielter einsetzen und Synergien nutzen. Dieser Schritt bedeutet für uns nicht nur eine strukturelle Veränderung, sondern vor allem eine Chance, noch näher an den Familien zu sein und sie in ihrem Alltag zu stärken.“
Im nächsten Schritt soll auch der Bereich Bildung in das Diakonische Werk Hamburg-West/Südholstein integriert werden.
Foto: Inga Koch