• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein

Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein

  • Start
  • Über uns
    • Unser Auftrag
    • Geschäftsstelle
    • Kampagne Diakonie. Gut beraten
    • Dokumente und Veröffentlichungen
  • Angebote
    • Wohnen und Obdach
    • Sucht und Therapie
    • Migration und Flucht
    • Diakonische Arbeit vor Ort
    • Familie, Beziehung, Beratung
    • Spirituelle Fortbildungsangebote im Kirchenkreis
  • Aktuelles
  • Mitarbeit
    • Stellenanzeigen
    • FSJ
  • Presse
    • Ansprechpartnerin für die Presse
    • Publikationen
  • Spenden
  • Kontakt
  • facebook
  • Instagram
Sozialberatung

Hilfe bei Problemen mit Ämtern und Behörden oder im persönlichen Umfeld
Kostenlos und auf Wunsch anonym

 

Wir beraten und informieren
zu allen Themen im Leistungsbezug von Transferleistungen und zur Grundsicherung
zu Arbeitslosengeld I und II, Sozialhilfe und Grundsicherung, Wohn-, Eltern-,Kindergeld
bei finanziellen Schwierigkeiten und Schulden
bei drohendem Verlust der Wohnung
beim Schriftverkehr mit den Behörden
über die Zuständigkeiten von Behörden und über die Hilfsangebote anderer Einrichtungen

Stadtteildiakonie Bahrenfeld

Stadtteildiakonie Lokstedt

Stadtteildiakonie Sülldorf-Iserbrook

 

Beratung für
Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund
wohnungs- und arbeitslose Menschen
alleinerziehende Mütter und Väter
ratsuchende Familien mit Erziehungsproblemen
Menschen mit Beeinträchtigungen
Begegnungs- und Beratungszentrum „Haus Roseneck“, Quickborn

Seitenspalte

Sozialberatung

Eine für alle

Stadtteildiakonie Sülldorf/Iserbrook

Die Menschen, die meine Hilfe brauchen, drohen oft in ihren Problemen zu versinken. So sehr sie sich abstrampeln, sie bekommen keinen Grund unter die Füße. Ich werfe ihnen sozusagen den Rettungsring zu.

DSC_4938Foto: Michaela  Kaiser

Susanne Alms de Ocaña
Leiterin

 

 

Eingreifen gehört dazu

Stellung beziehen für die Klienten: bei Behörden, vor Gericht, bei Arbeitgebern. Deren Beschlüsse, Anordnungen und Forderungen wenn nötig anfechten. So die Würde der Klienten verteidigen.

Mehr auf der Kampagnenwebsite

 


© 2025 Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein

  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
  • Instagram