• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein

Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein

  • Start
  • Über uns
    • Unser Auftrag
    • Geschäftsstelle
    • Kampagne Diakonie. Gut beraten
    • Dokumente und Veröffentlichungen
  • Angebote
    • Wohnen und Obdach
    • Sucht und Therapie
    • Migration und Flucht
    • Diakonische Arbeit vor Ort
    • Familie, Beziehung, Beratung
    • Spirituelle Fortbildungsangebote im Kirchenkreis
  • Aktuelles
  • Mitarbeit
    • Stellenanzeigen
    • FSJ
  • Presse
    • Ansprechpartnerin für die Presse
    • Publikationen
  • Spenden
  • Kontakt
  • facebook
  • Instagram

Tag der offenen Tür im Zentrum für Interdisziplinäre Frühförderung

26. Juni 2017

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Frühförderung hautnah erleben

In Hamburg Niendorf bietet jetzt das Zentrum für Interdiszplinäre Frühförderung kompetente Hilfen für Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten. Eltern, Interessierte und Fachkolleginnen sind zum Tag der offenen Tür am 14. Juli von 14:00 bis 17:30 Uhr in die neuen  Räume am Tibarg 40 eingeladen.

Die Expertinnen zeigen die Therapieräume für die Frühförderung, die bestens mit Spielmaterial, Matten, Kissen und Hängematten für die Kleinen ausgestattet sind. Gerne wird erklärt, wie mit interdisziplinärer Zusammenarbeit der Heilpädagogik, Psychologie, Medizin, Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie die Entwicklung von Kleinkindern gezielt gefördert wird. Spiele für Kinder, Getränke und kulinarische Köstlichkeiten sind vorbereitet. Eröffnet wird der Tag der offenen Tür von Propst Frie Bräsen vom Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein. Träger der Interdisziplinären Frühförderung ist das Diakonische Werk Hamburg-West/Südholstein.

 

Die Interdisziplinäre Frühförderung unterstützt mit unterschiedlichen Berufsqualifikationen Familien und ihre Kinder, die nach der Geburt eine drohende Behinderung oder Entwicklungsauffälligkeit aufweisen oder zur Gruppe der Risikokinder zählen. Dies kann nach einer zu frühen oder komplizierten Geburt geschehen. Professionelle Hilfe erhalten aber  auch Kinder, die in ihrer körperlichen oder geistigen Entwicklung beeinträchtigt sind. Leiterin Peggy Nitz: „Wir beraten und entlasten die Eltern und helfen den Familien, die Entwicklung des Kindes oder Geschwisterchen zu unterstützen.“ Die Frühförderung berät Eltern kostenlos.

 

In der Fußgängerzone in Hamburg-Niendorf ist die Frühförderung Hamburg  mit wenigen Schritten vom Tibarg Niendorf und der U-Bahn Niendorf-Markt für Familien aus Hamburg gut erreichbar.  –  Eintritt frei.

Telefon: 040 – 52 10 56 30  –  www.diakonie-frühförderung.de.

 

Cornelia Strauß

—

Ev.-Luth. Kirchenkreis
Hamburg-West/Südholstein
Öffentlichkeitsarbeit
Cornelia Strauß
Kieler Straße 103, 22769 Hamburg
Tel.: 040 58950-223
Fax: 040 58950-299
cornelia.strauss@kirchenkreis-hhsh.de
www.kirchenkreis-hhsh.de

Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er wird vertreten durch den Kirchenkreisvorstand.
Diese E-Mail enthält ggfs. vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie mich bitte möglichst schnell darüber und vernichten Sie diese E-Mail.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Seitenspalte

Spenden

slider-diakonie-1a

Menschen, die uns Geld geben, bestärken uns in unserem Tun. Besonders freuen wir uns, wenn die Gabe der Beginn einer vertrauensvollen Beziehung ist. Dann ist eine Spende wirklich bereichernd.

Markus Schneider
Diakoniepastor


Unser Konto für Ihre Spende

Evangelische Bank
IBAN   DE30 5206 0410 0006 4900 26.


© 2025 Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein

  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
  • Instagram