• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein

Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein

  • Start
  • Über uns
    • Unser Auftrag
    • Geschäftsstelle
    • Kampagne Diakonie. Gut beraten
    • Dokumente und Veröffentlichungen
  • Angebote
    • Wohnen und Obdach
    • Sucht und Therapie
    • Migration und Flucht
    • Diakonische Arbeit vor Ort
    • Familie, Beziehung, Beratung
    • Spirituelle Fortbildungsangebote im Kirchenkreis
  • Aktuelles
  • Mitarbeit
    • Stellenanzeigen
    • FSJ
  • Presse
    • Ansprechpartnerin für die Presse
    • Publikationen
  • Spenden
  • Kontakt
  • facebook
  • Instagram

PATCHWORK schult Ansprechpartner in Unternehmen

3. Dezember 2018

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Solidarität mit bedrängten Frauen

„Es reicht nicht aus, in der Beratungsstelle präsent zu sein. Wir müssen auf unser Thema aufmerksam machen. Öffentlichkeit schaffen, um Gewalt gegen Frauen aus der Grauzone zu holen“, sagt Annette von Schröder. Sie leitet die Frauenberatungsstelle PATCHWORK in Hamburg Ottensen.

Seit 20 Jahren unterstützen hier ehren- und hauptamtliche Expertinnen Frauen, die unter häuslicher Gewalt oder Stalking leiden.

PATCHWORK geht neuerdings in Unternehmen. Dort ist der Umgang mit sexueller Belästigung und Stalking seit längerem ein wichtiges Thema. Noch fehlt in den Firmen das Bewusstsein für die negativen Effekte häuslicher Gewalt.

Jede vierte Frau ist einmal in ihrem Leben von häuslicher Gewalt betroffen. Die psychischen Folgen ähneln denen bei sexueller Belästigung. Frauen ziehen sich zurück, haben Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, werden depressiv oder aggressiv und fehlen häufig. Die Arbeitsleistung lässt nach.

Annette von Schröder betont, Unternehmen könnten Schutzräume sein, wenn Arbeitgeber sensibel sind. Wenn ein Unternehmen häusliche Gewalt verurteile, zeige es sich solidarisch. Für Frauen sei es wichtig, ihren Arbeitgeber hinter sich zu wissen.

„Es lohnt sich für die angestellten Frauen wie für die Unternehmen, die psychosozialen Ansprechpartner, wie z. B. Gesundheitsbeauftragte, fortzubilden. Wenn die wissen, wohin sie die Frauen verweisen können, ist viel gewonnen.“

PATCHWORK ist auf dem richtigen Weg. Das zeigen die Anfragen großer Hamburger Firmen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Seitenspalte

Spenden

slider-diakonie-1a

Menschen, die uns Geld geben, bestärken uns in unserem Tun. Besonders freuen wir uns, wenn die Gabe der Beginn einer vertrauensvollen Beziehung ist. Dann ist eine Spende wirklich bereichernd.

Markus Schneider
Diakoniepastor


Unser Konto für Ihre Spende

Evangelische Bank
IBAN   DE30 5206 0410 0006 4900 26.


© 2025 Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein

  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
  • Instagram