
Bitte um Spenden zu Weihnachten 2019
Frauenhaus Norderstedt im Fernsehen NOA 4. Am Nikolaustag gingen Mitarbeiterinnen des Frauenhauses Norderstedt in die Öffentlichkeit. Das ist ungewöhnlich, denn ein Frauenhaus arbeitet im Stillen. Die Frauen, die dort leben, suchen Schutz und Ruhe. Ihre Männer haben ihnen Gewalt angetan.

Sie informierten über fehlende Gelder für eine wichtige Aufgabe: die pädagogische Betreuung der Kinder und Jugendlichen. Auch sie stehen unter dem Eindruck unter der erlittenen häuslichen Gewalt. Um in ein selbstbestimmtes Leben zu finden, brauchen sie Vorbilder. Daher betreut ein männlicher Kollege die Kinder und Jugendlichen im Frauenhaus.
Das pädagogische Konzept hat seit sechs Jahren Erfolg. „Aber“, so Leiterin Anita Brüning: „Es wird nicht mit öffentlichen Geldern finanziert.“ Daher bitten die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses herzlich um Spenden für die Stelle des Pädagogen. „Jeder Euro ist willkommen“, sagt Frau Brüning. Auch am Freitag, 13. Dezember, können Passanten das pädagogische Projekt unterstützen: am Stand in der Europa-Passage im Herold-Center Norderstedt, von 11:30 bis 15 Uhr.
Spendenkonto: IBAN DE30 5206 0410 0006 4900 26, Stichwort: Frauenhaus Norderstedt – oder online: www.engagiert-statt-nur-besorgt.de
In Norderstedter Gaststätten liegen derzeit Spendenpostkarten aus – mit dem pfiffigen Wortspiel: „Vorbildlich: Männer im Frauenhaus“
Flüchtlingsberatung Fluchtpunkt in Hamburg. Unabhängige Beratung und Rechtshilfe ist wichtig: für die Betroffenen und für den Rechtsstaat. Dieses Projekt bedankt sich bei vielen SpenderInnen. Ohne deren Engagement könnte Fluchtpunkt nicht fachlich angemessen agieren.
Tagesaufenthaltsstätte für Wohnungslose. Hier geht die Menschenwürde baden: Ein Duschbad bedeutet für Menschen, die auf der Straße leben, viel mehr als nur die Möglichkeit, sich zu säubern. Sie stellen sich wieder her, gewinnen Selbstsicherheit und sie haben für wenigstens eine Stunde Ruhe und Zeit für sich. Das ist existenziell wichtig. Deshalb zählt jede Spende.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.