
Grün ist die Hoffnung

Leuchtend grün steht der neue Kleintransporer der vor der Obdachlosentagesstätte MAhL ZEIT in Altona. Erfreut übernahmen Marion Sachs, Einrichtungsleiterin, und Schirmherr Steffen Hallaschka die Spende von Renate Möller. Die betreut ausgewählte Projekte des Hamburger Spendenparlaments: „Wir fördern Hilfe zur Selbsthilfe. MAhL ZEIT ist hierfür ein überzeugendes Beispiel.“ Mit dem Transporter werden Lebensmitteln für das tägliche Frühstück und Mittagessen eingekauft, Hausrat und Kleiderspenden in größeren Mengen von Privatpersonen für die obdachlosen Gäste abgeholt. MAhL ZEIT bietet viermal in der Woche eine warme Mahlzeit für bis zu 250 Menschen.
„Wir bieten Mahl und Zeit“, erklärt Marion Sachs den Namen der Einrichtung, deren Träger das Diakonische Werk Hamburg-West/Südholstein ist. Die Gäste haben hier auch genügend Zeit zum Lesen, Spielen und für Gespräche untereinander. Mehr als 100 ehrenamtliche Helfer unterstützen die Arbeit, unter ihnen sind auch obdachlose Gäste. Schirmherr Hallaschka: „Gemeinsam leisten sie ein Zeichen gegen Armut, Obdachlosigkeit und Isolation notleidender Menschen in Hamburg.“ Schon morgens bereiten Helfer für obdachlose Menschen 600 belegte Brote vor. Mittags kocht Eduard Nieseck frisch ein warmes Mittagessen für mehr als 100 Gäste.
Ehrenamtliche halten Speiseraum und Foyer sauber, leeren die Ascheimer und bepflanzen die Baumscheiben vor dem Hauseingang. „Kein Wunder, dass Sie seit Jahren eine hohe Akzeptanz in der Nachbarschaft genießen“, nickt Renate Möller vom Hamburger Spendenparlament.
Rund 60 Projekte pro Jahr unterstützt das Hamburger Spendenparlament. Seit seiner Gründung im Jahr 1996 kam die Förderung 1.100 karikativen Zwecken gegen Armut, Obdachlosigkeit und Isolation zugute.
Lesen Sie hier mehr über Ehrung für Ehrenamtliche

Kontakt für Spender: MAhL ZEIT, Billrothstr. 79 • 22767 Hamburg
Tel. 0 40 / 38 03 88 09 • mahlzeit.altona@diakonie-hhsh.de
www.mahlzeit-altona.de • www.diakonie-hhsh.de
Schreibe einen Kommentar