• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein

Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein

  • Start
  • Über uns
    • Unser Auftrag
    • Geschäftsstelle
    • Kampagne Diakonie. Gut beraten
    • Dokumente und Veröffentlichungen
  • Angebote
    • Wohnen und Obdach
    • Sucht und Therapie
    • Migration und Flucht
    • Diakonische Arbeit vor Ort
    • Familie, Beziehung, Beratung
    • Spirituelle Fortbildungsangebote im Kirchenkreis
  • Aktuelles
  • Mitarbeit
    • Stellenanzeigen
    • FSJ
  • Presse
    • Ansprechpartnerin für die Presse
    • Publikationen
  • Spenden
  • Kontakt
  • facebook
  • Instagram

AKTUELLES - INFORMATIONEN

13. November 2017

Feier mit Volksmusik und Festgottesdienst

25 Jahre Flüchtlings- und Migrationsarbeit und 20 Jahre „Mondfrauen“ 

Seit 20 Jahren ehrenamtlich aktiv: die Mondfrauen in Norderstedt. Foto: Cornelia Strauß


„In Norderstedt ist die Aufnahme von Flüchtlingen so gut organisiert, dass ihre Integration gelingt.“ Das sagte voller Stolz Angelika Friedrichs, Leiterin der Flüchtlings- und Migrationsarbeit in Norderstedt am 12. November 2017. Mehr als 200 Gäste feierten in der Ev.-luth. Kirchengemeinde Harksheide mit Haupt- und Ehrenamtlichen der Flüchtlings – und Migrationsarbeit in Norderstedt ihr 25-jährige Jubiläum. Weiterlesen

24. Oktober 2017

Beratung kann Gold wert sein

Anja Keller von der Erziehungs-, Familien- und Lebensberatung Pinneberg über Patchwork-Familien. Weiterlesen

19. Oktober 2017

„Wir haben ein politisches Mandat“

Wolfgang Völker vom Diakonischen Werk Hamburg über die Perspektiven Sozialer Arbeit Weiterlesen

13. Oktober 2017

Nonnenfürze und Mönchskuchen

Nonnenfürze stinken nicht. Ein Hinweis, den man in einem Artikel über eine kulinarische Einladung nicht unbedingt erwartet. Aber er stimmt. Das ist gut. Und Nonnenfürze schmecken süß. Das ist noch besser. Weiterlesen

3. Oktober 2017

Therapeutischer Hof Toppenstedt:
Freude über Transporter

Jetzt mobil.: Matthias Müller, Peter Buschmann und Michael Blade. Foto: C. Strauß

„Die Spende von Aktion Mensch e.V. erleichtert unsere Arbeit sehr“, freut sich Peter Buschmann. Er legt weite Wege zurück, um  die Patienten zum Arzt, zu Behörden oder zur Bahn zu bringen. In der ländlichen Umgebung nahe Salzhausen in Niedersachsen werden in der Einrichtung für medizinische Rehabilitation 30 erwachsene drogenabhängige Frauen und Männer im Anschluss an ihre Entzugsbehandlung medizinisch und therapeutisch behandelt. Weiterlesen

26. September 2017

Schritte in die inklusive Gesellschaft

Dr. Liane Simon, Frühförderung Norderstedt, mit Fernsehteam. Foto: C. Strauß

Auf dem Fachtag am 25. September diskutieren 60 Fachleute das neue Bundesteilhabegesetz. 2018 soll es verabschiedet und ab 2020 umgesetzt werden. Dr. Liane Simon, Frühförderung Norderstedt: „Modelle von Krankheit und Behinderung werden verändert. Bisherige bio-medizinische Behandlungsmöglichkeiten werden durch bio-psycho-soziale Modelle ergänzt.“ Sie sollen Menschen mit Beeinträchtigungen die Teilhabe in der Gesellschaft erleichtern. Dr. Liane Simon, seit 24 Jahren gemeinsam mit Annette Grunwaldt Leiterin der Frühförderung Norderstedt, unterstützt die Erweiterung: „In neun Lebensbereichen wird der individuelle Bedarf für Menschen mit Beeinträchtigungen festgestellt, zum Beispiel in den Bereichen Lernen und Wissensaneignung, Kommunikation, Mobilität, Selbstversorgung, häusliches Leben sowie soziales und staatsbürgerliches Leben.“ Ob Sozialamt, Jugendamt oder Krankenkassen: Mit konkreten Angeboten sollen beeinträchtige Menschen nach erkennbaren Kriterien die Hilfen erhalten, die ihnen schneller als bisher eine umfassende Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erlauben. Weiterlesen

  • Zurück
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Seite 19
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 24
  • Weiter

Seitenspalte

Spenden

slider-diakonie-1a

Menschen, die uns Geld geben, bestärken uns in unserem Tun. Besonders freuen wir uns, wenn die Gabe der Beginn einer vertrauensvollen Beziehung ist. Dann ist eine Spende wirklich bereichernd.

Markus Schneider
Diakoniepastor


Unser Konto für Ihre Spende

Evangelische Bank
IBAN   DE30 5206 0410 0006 4900 26.


© 2025 Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein

  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
  • Instagram