• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein

Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein

  • Start
  • Über uns
    • Unser Auftrag
    • Geschäftsstelle
    • Kampagne Diakonie. Gut beraten
    • Dokumente und Veröffentlichungen
  • Angebote
    • Wohnen und Obdach
    • Sucht und Therapie
    • Migration und Flucht
    • Diakonische Arbeit vor Ort
    • Familie, Beziehung, Beratung
    • Spirituelle Fortbildungsangebote im Kirchenkreis
  • Aktuelles
  • Mitarbeit
    • Stellenanzeigen
    • FSJ
  • Presse
    • Ansprechpartnerin für die Presse
    • Publikationen
  • Spenden
  • Kontakt
  • facebook
  • Instagram

AKTUELLES - INFORMATIONEN

29. März 2017

Ausgegorene Dokumentation guter Beratung.

(sm) Das Warten hat sich gelohnt. Auf 100 Seiten legt das Diakonische Werk Hamburg-West/Südholstein seinen Jahresbericht 2016 vor. „In diesem Jahr haben wir uns ein wenig mehr Zeit gelassen, um den Jahresbericht `reifen´ lassen und die Zahlen des letzten Jahres schon besser einschätzen zu können“, schreiben die Herausgeberinnen, Diakoniepastorin Maren von der Heyde und die kaufm. Geschäftsführerin Andrea Makies im Vorwort. Weiterlesen

15. März 2017

Die Zeit heilt nicht alle Wunden

Silvia Linz, Foto: C. Strauß

„ Nachkriegskinder, die den Krieg nicht erlebt haben, können emotional aufwühlende  Erzählungen ihrer Mütter von brennenden Städten oder ihrer Väter von der Todesangst an der Front oder im engen U-Boot unter dem Meeresspiegel so intensiv nacherleben, dass sie die damalige Angst und Hilflosigkeit der Eltern ebenfalls speichern.“ Das sagte Silvia Linz  in den Blankeneser Gesprächen vor fast 100 Zuhörern. „Die Bilder der Not und Panik können sich bei den Kindern emotional tief einprägen – und damit tragen sie posttraumatische Belastungen ihrer Eltern weiter.“ Gebannt lauschten die Zuhörer der psychologischen Psychotherapeutin. Weiterlesen

6. März 2017

Grün ist die Hoffnung

Von links: Renate Möller, Hamburger Spendenparlament, Eduard Nieseck, MAhL ZEIT, Leiterin Marion Sachs und Schirmherr Steffen Hallaschka. – Foto: Cornelia Strauß

Leuchtend grün steht der neue Kleintransporer der vor der Obdachlosentagesstätte MAhL ZEIT in Altona. Erfreut übernahmen Marion Sachs, Einrichtungsleiterin, und Schirmherr Steffen Hallaschka die Spende von Renate Möller. Die betreut ausgewählte Projekte des Hamburger Spendenparlaments: „Wir fördern Hilfe zur Selbsthilfe. MAhL ZEIT ist hierfür ein überzeugendes Beispiel.“ Mit dem Transporter werden Lebensmitteln für das tägliche Frühstück und Mittagessen eingekauft, Hausrat und Kleiderspenden in größeren Mengen von Privatpersonen für die obdachlosen Gäste abgeholt. MAhL ZEIT bietet viermal in der Woche eine warme Mahlzeit für bis zu 250 Menschen. Weiterlesen

1. März 2017

Familien-Väter

Erziehung, Kinder, Familie: Das sind auch beim zweiten Vätertreffen in Pinneberg die Themen. Beim ersten Treffen junger Väter weckte der ruhige, angenehme Austausch im Café Pino den Wunsch nach einer Fortsetzung. Dann geht es um „Die Rolle des Vaters in der Erziehung“. Was bedeutet Vaterschaft heute bei veränderten gesellschaftlichen Anforderungen an Väter, an Partner, an ihre Kinder? Weiterlesen

1. März 2017

Engagiert gegen Wohnungsnot

Geehrt: Margot von Glasenapp

Menschen, die im Kreis Pinneberg in Wohnungslosigkeit geraten, wissen, was sie an Margot von Glasenapp haben. Jetzt erhielt die ehrenamtliche Mitarbeiterin der Wohnungssuchbörse eine längst verdiente Auszeichnung für ihr außergewöhnliches Engagement: einen Eintrag in das Bürgerbuch des Kreises Pinneberg. Weiterlesen

24. Februar 2017

Kunst hilft Suchtkranken

Fördert Kunst: Frank Craemer, Leiter des Lukas Suchthilfezentrums, Foto: C. Strauß

Ein über 8 Meter langes Gemälde verschönert jetzt einen Flur im Lukas Suchthilfezentrum. Die Hamburger Künstlerin Hanna Lena Hase schuf an einer gebogenen Wand eine mannshohe* Blumenwiese. Dieses Naturwunder der besonderen Art wirkt fröhlich und leicht und schafft für die Suchtkranken eine angenehme Atmosphäre. Weiterlesen

  • Zurück
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Seite 19
  • Seite 20
  • Seite 21
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 24
  • Weiter

Seitenspalte

Spenden

slider-diakonie-1a

Menschen, die uns Geld geben, bestärken uns in unserem Tun. Besonders freuen wir uns, wenn die Gabe der Beginn einer vertrauensvollen Beziehung ist. Dann ist eine Spende wirklich bereichernd.

Markus Schneider
Diakoniepastor


Unser Konto für Ihre Spende

Evangelische Bank
IBAN   DE30 5206 0410 0006 4900 26.


© 2025 Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein

  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
  • Instagram